Lernbegleitung Lernfreude wecken Schulklima Weiterentwicklung

Schule unter der Iburg

Teilnahme am "Turnier der Besten"

Die Basketball AG durfte in diesem Jahr zusammen mit den Kreismeistern aus Paderborn und Lippe am „Turnier der Besten“ in Blomberg teilnehmen. Mit guter Stimmung und Kampfgeist erreichten wir den 4. Platz.

                                                      Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Große Aufräumaktion an der Grundschule Schule unter der Iburg– Gemeinsam für ein schöneres Schulgelände

Engagierte Eltern und fleißige Schüler packen an

Am vergangenen Wochenende krempelten bei einer großen Aufräumaktion zahlreiche Eltern und Schüler die Ärmel hoch, um das Schulgelände an der Grundschule unter der Iburg auf Vordermann zu bringen.

Mit viel Einsatz wurde Unkraut gejätet, Müll aufgesammelt und die Beete gepflegt. Dabei kamen mehrere Müllsäcke zusammen, die deutlich machten, wie notwendig die Aktion war – und wie effektiv! Besonders stolz waren die Helfer und Helferinnen auf  die neu bepflanzten Blumenkübel, die nun mit frischen Kräutern geschmückt das Schulgelände verschönern und auch für den Sachkundeunterricht eine tolle Ergänzung bieten.

Doch nicht nur Sauberkeit und Ordnung standen im Vordergrund: Auch der Spaß für die Kinder kam nicht zu kurz. In liebevoller Kleinarbeit wurden verschiedene Hüpfspiele aufgemalt – darunter der Klassiker „Twister“ sowie das beliebte Bewegungsspiel „Jump“. So wurde das Schulgelände nicht nur sauberer, sondern auch bunter und bewegungsfreundlicher gestaltet.

Zum Abschluss der gelungenen Aktion stärkten sich alle Beteiligten bei einem kleinen gemeinsamen Imbiss mit Würstchen und kühlen Getränken

Die Schulleitung bedankte sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für das großartige Engagement. Ein gelungenes Beispiel dafür, wie Gemeinschaft und Einsatzbereitschaft das Schulleben bereichern können! Ein besonderer Dank ging an die Schulpflegschaftsvorsitzenden und dem Vorstand des Fördervereins, die für die finanzielle Unterstützung da waren.

 

Buchrollenprojekt zum Welttag des Buches

Zum Weltttag des Buches haben die Kinder der Klasse 4d sich mit Büchern unterschiedlicher Genres beschäftigt und ihre Ergebnisse in fantasievoll gestalteten Buchrollen dokumentiert. In facettenreichen Aufgabenstellungen recherchierten die Kinder zu den jeweiligen Autoren, entwarfen neue Titelbilder, schrieben ein anderes Ende, setzten sich mit der Hauptfigur auseinander und verfassten zum Schluss eine Buchempfehlung. In abwechslungsreichen Referaten wurden die Arbeitsergebnisse dann den Mitschülern präsentiert. Abgerundet wurde das Projekt mit einem informativen Besuch der Buchhandlung Saabel zum Weltttag des Buches. Das Projekt zeigte vor allem, dass Kinder noch immer sehr viel Lust aufs Lesen und das Eintauchen in andere Welten haben  – wenn man ihnen die Gelegenheit gibt.

Monty, der weltreisende Otter, zu Besuch in unserer Klasse

Am Montag hat unsere Klasse ganz besonderen Besuch bekommen: Monty, ein neugieriger, weltreisender Otter, ist bei uns vorbeigekommen! Mit im Gepäck hatte er für jedes Kind ein persönliches Heftchen „ICH-TEXTE“ – ein Ort, an dem eigene Erlebnisse, Fantasiegeschichten und Gedanken aufgeschrieben werden können. Monty liebt Geschichten und freut sich riesig darauf, die kreativen Texte der Kinder zu lesen und sich einige davon sogar vorlesen zu lassen. Die Kinder gestalten ihre Hefte ganz individuell: Sie schreiben, malen dazu, überarbeiten ihre Texte oder denken sich neue Geschichten aus. In Schreibkonfererenzen können sich die Kinder Tipps, Hilfe oder ein Feedback zu ihren Werken holen, wenn sie das möchten. So werden nicht nur die Schreibfreude und Fantasie gefördert, sondern auch ganz nebenbei Rechtschreibung und Ausdruck geübt. Monty wird uns regelmäßig besuchen und ist schon sehr gespannt, was die Kinder ihm beim nächsten Mal erzählen. Ein großes Dankeschön an Monty für seine Inspiration – und an die Kinder für ihre tollen Ideen!

Projekttag „Alles rot “ – ein kreativer Tag mit Konrad Kleinmögel

Am Donnerstag fand in der Klasse 1d wieder ein kleiner Projekttag, diesmal unter dem Motto „Alles rot“, statt – ein Tag voller Kreativität und Fantasie. Selbst das Aussehen und das Frühstück passte perfekt zum Motto! Wir starteten mit Atelierarbeit, bei der die Kinder alleine oder mit einem Partner ganz individuell und kreativ zum Thema Rot arbeiteten. Ob beim Malen, Basteln, Schreiben, Forschen, Rechnen oder Gestalten – jedes Kind durfte sich auf seine oder ihre eigene Weise mit der Farbe beschäftigen. So entstanden fantasievolle Werke, in denen Rot in allen möglichen Varianten zum Ausdruck kam.  

Im Anschluss tauchten wir in die Welt der Kleinmögel ein: Gemeinsam lasen wir das Buch „Konrad Kleinmögel und die wunderbaren Wörter“. Die Geschichte spielt in Hudlhub, tief unter der Erde, wo ein lustiges Völkchen kleiner Erdkobolde lebt. Als plötzlich Didi, der sonst immer pünktlich zur Karottenmaldienst-Schicht kommt, fehlt, geraten Konrad und seine Freundin Franzi in ein spannendes Abenteuer. Dabei geht es nicht nur um Mut und Freundschaft, sondern auch um Fantasie, Einfallsreichtum und das besondere Wörter-Geblubber von Koikarpfen Hugo. Passend zur Geschichte sammelten die Kinder besonders schöne und kraftvolle Wörter, die – wie im Buch – dabei helfen, Probleme zu lösen und über sich hinauszuwachsen. Denn Worte können stark machen – kleinmögelstark! Zum Abschluss des Tages gestalteten die Kinder individuelle Karten für besondere Menschen. Ob für Freund*innen, Familienmitglieder oder andere Herzensmenschen – jede Karte war ein kleines Kunstwerk, gefüllt mit liebevollen Worten und natürlich: ganz viel Rot. Unser Projekttag „Alles rot“ hat gezeigt, wie Farben, Geschichten und Kreativität Kinder zum Nachdenken, Mitfühlen und Gestalten anregen können – es war ein wundervoller Tag!

Herzlich Willkommen an der Schule unter der Iburg!

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern & Lehrkräfte, 

mein Name ist Sabrina Kostrica, und ich freue mich, als Schulsozialarbeiterin an den Grundschulen Bad Driburg und Dringenberg tätig zu sein. Ich bin Diplom-Sozialpädagogin und habe eine Zusatzausbildung in Traumapädagogik. Seit Februar 2025 stehe ich als Ansprechperson für alle schulischen und persönlichen Anliegen zur Verfügung. Mein Ziel ist es, Kinder in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung zu begleiten und zu stärken. Ich biete Unterstützung in schwierigen Situationen, fördere soziale Kompetenzen und vermittle bei Konflikten – stets mit einem offenen Ohr und einer wertschätzenden Haltung. 

Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der traumapädagogischen Begleitung von Kindern mit belastenden Erfahrungen. Auch Eltern und Lehrkräfte können sich bei Fragen oder Unsicherheiten gerne an mich wenden. Ich stehe beratend zur Seite und kann bei Bedarf passende Fachstellen empfehlen. Neben der individuellen Beratung gehören auch soziales Lernen und präventive Angebote zu meinem Arbeitsbereich. 

Ich bin an folgenden Tagen direkt an der Schule unter der Iburg präsent:

 • Dienstag: 07:30 – 12:30 Uhr 

• Mittwoch: 07:30 – 16:00 Uhr 

Zusätzlich bin ich telefonisch oder per E-Mail erreichbar. 

Rufnummer: 0171 4304083 

E-Mail: s.kostrica@schule-unter-der-iburg.de 

 

Alle Gespräche mit mir sind freiwillig und vertraulich. Ich unterliege der Schweigepflicht und behandle alle Anliegen mit der gebotenen Diskretion. 

 

Ich freue mich auf den Austausch und die Zusammenarbeit! 

Viele Grüße Sabrina Kostrica

Mitreißendes Kinderkonzert in Beverungen

Wie in jedem Jahr fuhren die Kinder des Jahrgangs 4 auf Einladung der Sparkassenstiftung in die Stadthalle nach Beverungen, um ein Kinderkonzert der Nordwestdeutschen Philharmonie zu erleben. Mit vier Bussen starteten über 120 Kinder mit ihren Lehrerinnen und Lehrern zu diesem besonderen Erlebnis. In diesem Jahr stand die besondere Freundschaft zwischen Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart im Mittelpunkt des Konzertes. In den vergangenen Wochen haben die Kinder sich im Musikunterricht bereits intensiv mit der besonderen Freundschaft dieser beiden Ausnahmekomponisten beschäftigt und viele Mitmachelemente eingeübt, die zur aktiven Teilnahme am Konzert einluden. So standen die überraschende Sinfonie mit dem Paukenschlag, die Jupiter-Sinfonie, ein Trompetenkonzert und das berühmte Kaiserquartett, die spätere Melodie unserer Nationalhymne, auf dem Programm. Die Mitmachelemente ließen die Kinder spielerisch in die Welt der klassischen Musik eintauchen und sorgten für eine mitreißende und fröhliche Stimmung. Die Kinder erlebten, dass klassische Musik auch viel Spaß bereiten kann und dass Joseph Haydn und vor allem Mozart, der Popstar des 18. Jahrhunderts, viele spannende Geschichten zu erzählen hatten.

Landschaftsmosaike im Kunstunterricht der Klasse 4

Im Kunstunterricht beschäftigten sich die Kinder der Klasse 4d mit dem zeitgenössischen

niederländischen Maler Ton Schulten (*1938). Ton Schulten widmet sich vor allem der abstrakten

Malerei mit geometrischen Formen. Er gilt als Entdecker der farbenfrohen Mosaiklandschaft.

Mit viel Ausdauer und Kreativität malten die Schülerinnen und Schüler abwechslungsreiche und

farbenfrohe Landschaftsmosaike im Stil von Ton Schulte.

Ein dreifach donnerndes Bad Driburg Helau!

Die Schülerschaft der Schule unter der Iburg begrüßte am Karnevalsfreitag das Kinderprinzenpaar Oskar I und Sophie I mit ihren beiden Pagen Emma und Elias.

Voller Erwartung auf den Besuch der Karnevalsgarde mit den beiden Prinzenpaaren haben die Schüler und Schülerinnen mit ihren Lehrkräften und den Mitarbeitern der OGS die Schule karnevalistisch geschmückt. 

Nachdem das Kinderprinzenpaar die Kinder der ersten Klassen am Karnevalsfreitag mit einem Driburger Helau begrüßten, fand die erste Feier mit den Zweitklässlern in der Aula der Grundschule statt. Eine große Abordnung der Karnevalsgesellschaft marschierte in den Saal, wo über 120 Kinder mit einem großen Helau die Gäste begrüßten. Neben einer Tanzdarbietung durch die Kinderprinzenehrengarde, wurde fleißig gesungen und geschunkelt. Nach dieser Vorstellung ging es nun zur großen Karnevalsfeier in die Turnhalle. Hier tanzten schon die Dritt- und Viertklässler zu Karnevalsliedern. Es waren verschiedene Tiere, Prinzessinnen, Einhörner, Polizisten, Meerjungfrauen und Unterwassergötter und viele wunderbar verkleidete Kinder unterwegs.

In der Turnhalle fand dann ein abwechslungsreiches Programm statt. Tänze der Kinderprinzenehrengarde und eine Vorführung der Drittklässler sorgten für ein tolles Programm.  

Aber auch so ein Tag geht schnell zu Ende. Nach dem Auszug der Karnevalsgesellschaft endete auch für die Kinder der Schule unter der Iburg der Schulkarneval. 

Freuen wir uns auf die Karnevalssession im nächsten Jahr.

 

Herzlichen Glückwunsch!

Am 21.02.2025 hat unsere Lehramtsanwärterin Frau Nele Jäschke ihre Lehrerinnenausbildung mit dem 2. Staatsexamen erfolgreich beenden können. In den vergangenen 18 Monaten konnte Frau Jäschke ihre im Studium erworbenen Kenntnisse an unserer Schule in die Praxis umsetzen. Begleitet wurde sie von ihren Mentorinnen Frau Born und Frau Dake sowie Frau Echterling. Das Kollegium an der Schule unter der Iburg setzt sich stets für eine qualitativ hochwertige Ausbildung der zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer ein und freut sich natürlich besonders über den Erfolg von Frau Jäschke.

 

Fantasieräder der 4d

In Vorbereitung auf den Radfahrlehrgang im Fühjahr, haben sich die Kinder der Klasse 4d im

Kunstunterricht mit dem Thema „Fahrrad“ beschäftigt. Hierbeit sollten die Kinder nicht nur

überlegen, wie ihr Fahrrad statisch gebaut werden muss, um stehen zu können, sondern es sollten

auch Fantasie-Elemente eingebaut werden. So entstanden Fahrräder mit Flügelsattel, die über

Hindernisse schweben können, Riesentandems und Radfahrer, die mit wehenden Drahthaaren

über Flüsse und Brücken fahren. Mit viel Eifer wurde gehämmert, geklebt, gebastelt und mit

unterschiedlichsten Materialien experimentiert.

Räderfahrzeuge aus Alltagsmaterialien

Im Rahmen des Sachunterrichts haben die Kinder der Klasse 2d aus Alltagsmaterialien eigene Räderfahrzeuge hergestellt. Um diese genau zu planen, haben sie zunächst in ihrer Baumappe in Partnergruppen eine Skizze erstellt und gemeinsam überlegt, welche Alltagsmaterialien für das Fahrgestell, die Achse und die Räder am Besten geeignet wären. Nachdem die Kinder ihre Fahrzeuge mit voller Motivation gebaut haben und diese eine „TÜV-Prüfung“ bestanden hatten, wurden sie dann noch im Kunstunterricht verschönert und verziert.“

Projekttag: Alles grün!

Heute drehte sich bei uns in der 1d alles um die Farbe Grün! Mit großer Vorfreude starteten wir gemeinsam im Morgenkreis in diesen besonderen Tag.

Den Auftakt machte ein spannendes Farbexperiment, bei dem wir schauten, welche Farben wir benötigen, um Grün zu mischen.

Anschließend ging es kreativ und individuell weiter. Ob Malen, Forschen, Schreiben oder Rechnen – die Farbe Grün war Schwerpunkt unserer Atelierarbeit. Dabei zeigte sich wieder einmal, wie viele Ideen in jedem Einzelnen stecken.

Auch das Frühstück war an diesem Tag etwas Besonderes: Grüne Dosen und farblich passendes Essen zauberten ein thematisch stimmiges Buffet. Gemeinsam genossen wir Avocado, Gurken, Weintrauben, Äpfel und Birnen!

Nach der Stärkung hörten wir das Buch „Wo das Glück wohnt“ von Cornelia Funke. Die Geschichte regte uns dazu an, über das Glück nachzudenken: Was macht uns eigentlich glücklich? In kleinen Gesprächen sammelten wir Ideen und hielten diese schließlich auf unserem ganz persönlichen Glücksbaum fest. Jedes Blatt symbolisierte einen kleinen oder großen Glücksmoment, der bald in unserer Klasse stehen wird!

Dieser Vormittag zu dem Motto „Alles Grün“ wird uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben!

Der dritte Jahrgang besuchte die Feuerwache in Bad Driburg

Im Rahmen der Unterrichtsreihe zum Thema “Feuer““ besuchten die dritten Klassen der Schule Unter der Iburg die Feuerwache in Bad Driburg. Herr Rüther stand den Kindern Rede und Antwort bei den viele Fragen rund ums Thema Feuer. Er erklärte ihnen die Aufgaben der Feuerwehr und den Unterschied zwischen einer Freiwilligen- und der Berufsfeuerwehr. Besonders interessant waren die Angaben zur Kinder- und Jugendfeuerwehr. Natürlich durfte der Besuch in der Fahrzeughalle nicht fehlen. Beeindruckt waren die Kinder von der Größe der Einsatzfahrzeuge mit ihren Ausrüstungen und Materialien. Leider konnte aufgrund der Wetterlage kein Fahrzeug draußen besichtigt werden. Dafür demonstrierte Herr Rüther den Spezialanzug für giftige Stoffe. Die zwei Stunden vergingen wie im Fluge und die Kinder hatten viel Spaß, nahmen aber auch viele Informationen und Eindrücke mit.

Die persönlichen Eindrücke einger Kinder können Sie in den geschriebenen Texten noch einmal nachlesen.

Weihnachtlicher Basteltag mit den Eltern

Nachdem der weihnachtliche Basteltag im letzten Schuljahr ein voller Erfolg war,  verwandelte sich das Haus 6 auch in diesem Jahr  in eine riesige Weihnachtsbastelstube.

An den verschiedenen Bastelstationen, die erneut von den Eltern vorbereitet und durchgeführt wurden, entstanden zahlreiche weihnachtliche Dekorationen für die Klassenräume, das Schulgebäude und das eigene Zuhause. Nun kann die Adventszeit in den bunt geschmückten Klassenräumen beginnen.

Ein großer Dank geht an die Eltern und vielen Helfer, die sich Zeit genommen und mit den Kindern sowie Lehrerinnen des 2. Jahrgangs gebastelt haben!

 

Raus ins Grüne – Drittklässler besuchen die Streuobstwiesen in Herste und Pömbsen

Kurz nach dem Schulstart ins neue Schuljahr ging das Projekt „Besuch der Streuobstwiese“ für die Drittklässler weiter. Während die Driburger Kinder mit dem Linienbus nach Herste fahren, können die Pömbser Kinder zu Fuß zur Streuobstwiese gehen.

Nachdem im letzten Schuljahr der Apfelbaum von der Knospe zur Blüte beobachtet wurde, konnten nun die Schüler/innen der 3.Klassen die fast reifen Äpfel auf den Bäumen beobachten. In den letzten Sommermonaten sind nicht nur die Äpfel gereift, sondern in dem hochgewachsenen Gras haben sich Schmetterlinge und viele andere Insekten angesiedelt. Mit Becherlupen ging es diesen Vormittag auf Entdeckungssuche und Spurensuche. Die Kinder konnten manche Schnecke und Raupe finden und dann genauer beobachten. Den Kindern hat dieser Besuch sichtlich Spaß gemacht, wie es in dem Bericht der Kinder zu lesen ist.

„Heute waren wir auf der Streuobstwiese. Mit dem Bus sind wir von Bad Driburg nach Herste gefahren. Auf der Streuobstwiese gibt es viele Dinge zu entdecken. Zum Beispiel Nacktschnecken, Spinnen, Raupen und Nattern.

Annette hat uns an der Bushaltestelle abgeholt. Zusammen sind wir dann zur Wiese gegangen.

Dort haben wir leckere Äpfel gegessen. Alle haben sich einen Baum ausgesucht. Jeder hat seinen Baum beschrieben.

Dann haben wir Insekten eingefangen, sie uns angeschaut und sie dann wieder freigelassen.

Danach haben wir gefrühstückt. Annette hat uns dann noch Äpfel zum Essen geschnitten.

Danach sind wir leider wieder zurückgefahren.

Es war ein toller Vormittag.“

Emina und Clara, Klasse 3d

 

Keine Veranstaltung gefunden!

Abenteuer mit Frido und Storchi

Anmelden
00:00
00:00
  • Wenn man sich lieb hat 1 - Calle Swoboda 00:00
  • Wenn man sich lieb hat 2 - Calle Swoboda 00:00
  • Wenn man sich lieb hat 3 - Calle Swoboda 00:00
  • Wenn man sich lieb hat 4 - Calle Swoboda 00:00